Fasten und Wandern

(Foto: Niklas Piening)

Fasten und Wandern ist eine wunderbare Kombination – nicht nur, um zu entschlacken und sich von ein paar überflüssigen Kilos zu trennen, sondern auch, um dem Körper etwas Gutes zu tun, den Geist zu entlasten und wieder mehr bei sich selbst anzukommen. Die Bewegung an der frischen Luft unterstützt den Fastenprozess auf natürliche Weise. Gleichzeitig hilft das Gehen dabei, den Kopf frei zu bekommen, Stress abzubauen und mit allen Sinnen die Natur wahrzunehmen und zu genießen – sei es durch den Duft eines Waldes, das Lichtspiel auf einem Feldweg oder das einfache Gehen in Stille.

Die Formen des Fastens unterscheiden sich je nach Reiseangebot. Ob traditionell nach Dr. Buchinger, mit Früchten und Rohkost, als Basenfasten, Smoothie-Fasten oder inspiriert von der Klosterheilkunde wie beim Fasten nach Hildegard von Bingen – jede Methode setzt andere Schwerpunkte und passt sich individuellen Bedürfnissen an. Auch Intervallfasten wird in geführten Wanderangeboten zunehmend beliebter.

Die Länge der Tagestouren variiert von Gruppe zu Gruppe. Manche wandern gemütlich etwa zehn Kilometer pro Tag, andere legen sportlichere Strecken von 15 bis 20 Kilometern zurück. Viele Angebote beinhalten ergänzende Bewegungseinheiten wie QiGong, Pilates, sanftes Stretching oder Atemübungen, die den Fastenprozess zusätzlich begleiten und die innere Balance fördern.

Über 1000 Fastenwander-Angebote in Deutschland und Europa – darunter Frankreich, Italien, Österreich, Portugal oder Mallorca – finden sich gesammelt auf der Internetseite der Fasten-Wander-Zentrale. Hier lassen sich Reisetermin, Region und bevorzugte Fastenmethode einfach auswählen, um das passende Angebot zu entdecken – für Einsteiger wie für erfahrene Fastenfreunde.

Mehr Informationen unter: www.fasten-wander-zentrale.de, Tel. 0631-47472, info@fasten-wander-zentrale.de

Mai 2025