Tipps & Termine
Das Misereor-Hungertuch wird nach Essen gebracht
In der Fastenzeit, vom 2. bis 9. März, begibt sich eine bundesweite Wallfahrtsgruppe mit dem Misereor-Hungertuch von Valendar nach Essen und verbindet den Eröffnungsort der Fastenaktion des Vorjahres mit dem aktuellen. Nach einem Einkehrtag am Rosenmontag pilgert die Gruppe in einem Stafettensystem von Vallendar aus. Drei Kleingruppen tragen abwechselnd das von der Künstlerin Konstanze Trommer gestaltete 25. Misereor-Hungertuch zum Thema „Gemeinsam Träumen – Liebe sei Tat“ und legen etwa 150 Kilometer zurück. Während eine Gruppe läuft, trifft sich eine andere mit Interessierten aus der Gemeinde vor Ort, und die dritte Gruppe ruht sich aus und bereitet sich auf die nächste Etappe vor.
In Zusammenarbeit mit Misereor wird dieses Jahr auch eine Pilgergruppe (bis zu 12 Personen) am Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel starten und rund 90 Kilometer mit dem Hungertuch auf dem Misereor-Pilgerweg zurücklegen. Die Route führt über Gelsenkirchen, Schalke, Gladbeck, Bottrop und Altenessen zum Essener Dom, überwiegend entlang der offiziellen Pilgerwege des Bistums Essen. Übernachtet wird in Klöstern, Jugendherbergen und Gästehäusern.
Die Gruppen treffen sich in Essen-Werden, laufen das letzte Stück gemeinsam und feiern am 9. März den Eröffnungsgottesdienst der Misereor-Fastenaktion in der Kirche St. Antonius in Essen-Frohnhausen.
Infos Hungertuch-Wallfahrt: Mona Plate, Tel. 0241/442 540, hungertuchwallfahrt@misereor.de
Infos Pilgerreise: Heinz-Otto Babilon, muobabilon@web.de