Tipps & Termine
Pilgern in der Bretagne
Der Tro Breizh (Tour der Bretagne) ist ein Rundweg von fast 2000 Kilometern, eine jahrhundertealte Reise durch die Bretagne, entlang atemberaubender Küsten, durch das wilde Hinterland und zu sagenumwobenen Stätten.
Bereits die keltischen Druiden betrieben auf den sieben heiligen Hügeln der Bretagne (damals Armorica) ihre Kulte. Die zugewanderten Clanführer und Mönche aus Irland und Teilen von Großbritannien brachten das Christentum in das Gebiet und wandelten den Weg in einen christlichen Pilgerweg, der die wichtigsten Städte und Klöster miteinander verbindet.
Bis ins 16. Jahrhundert war es üblich, dass jede Bretonin und jeder Bretone einmal im Leben auf dem Tro Breizh pilgerte. Danach verlor der Weg an Bedeutung. 1994 wurden die Wege von der Association Les Chemins du Tro Breiz wiederbelebt. Seither begeben sich jeden Sommer französischsprachige Gruppen auf
Pilgerschaft. Dank der Association Mon Tro Breizh sind auch Wegführer für individuell Pilgernde erhältlich. Ergänzend zu den französischen Ausgaben gibt es deutsche Zusammenfassungen und einen Einführungsband in den Tro Breizh.
Tro Breizh, Einführungsband; Mon Tro Breizh 1: Die Wege von Quimper bis Saint-Pol-de-Léon; Mon Tro Breizh 2: Die Wege von Saint-Pol-de-Léon bis Tréguier; Mon Tro Breizh 3: Die Wege von Tréguier bis Saint- Brieuc.
Weitere Infos bei Daniela Gremminger unter: meintrobreizhdeutsch@gmail.com