Fastenfreuden und Osterspeisen

Foto: M_Studio_AdobeStock_171731625

Das Fasten spielt in der christ­lichen Religion auch heute noch eine wichtige Rolle. Doch so alt die Tradition des Fastens ist, genauso alt sind originelle Versuche, die strengen Fastenvorschrif­ten zu umgehen. Im Zisterzienserkloster Maulbronn ranken sich Legenden um eine Speise, die als „Herrgottsbescheißerle“ bezeich­net wird. Zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) fand ein Mönch ei­nen Sack mit einem Stück Fleisch. Fleisch­essen während der Fastenzeit war strengstens verboten. Doch Not macht erfinde­risch. Der Mönch zerhackte das Fleisch, vermischte es mit Kräutern und wickelte es in einen Nudelteig ein. Das war die Geburtsstunde der Maultauschen, die mittlerweile das ganze Jahr über gerne gegessen werden. Wir haben für Sie eine bunte Mischung aus Fastenspeisen und leckeren Rezepten für das Osterfest zusammengestellt...

Februar 2022