Tipps & Termine
Spiritueller Sommer
Sinn(e) – Entdecken, Erleben, Verbinden
Das diesjährige Motto des Spirituellen Sommers lautet „Sinn(e)“ – und es lädt ein, die eigene Wahrnehmung neu zu entdecken, dem Leben auf den Grund zu gehen und sich von inspirierenden Impulsen berühren zu lassen. In einer Zeit voller Fragen und Herausforderungen bietet das Festival Raum für Stille, Reflexion, Begegnung und Inspiration.
Das vielfältige Programm entfaltet sich in einer reichen Mischung aus Naturerfahrungen, spirituellen Wegen, Kunstausstellungen, Konzerten, Vorträgen, Meditationen und gemeinsamen Erlebnissen. Alle Veranstaltungen greifen das Thema Sinn(e) auf – im doppelten Wortsinn: als Fragen nach dem tieferen Sinn des Lebens ebenso wie nach der sinnlichen Erfahrung, durch die wir mit der Welt in Verbindung treten.
Der Spirituelle Sommer ist Teil des Netzwerks „Wege zum Leben. In Südwestfalen.“, das in den Jahren 2025 bis 2027 (vorbehaltlich der Förderung) eine dreiteilige Veranstaltungsreihe unter dem Leitmotiv SINN(E) durchführt. Jedes Jahr steht unter einem eigenen thematischen Schwerpunkt:
-
2025: „Ich in der Welt“ – der Blick nach innen, die Suche nach persönlicher Orientierung, innerer Balance und gelebter Spiritualität.
-
2026: „Die Welt von Ich und Du“ – Beziehungen, Begegnungen, Verantwortung füreinander in einer vielfältigen Gesellschaft.
-
2027: „Wir in der Welt“ – der kollektive Blick auf Gemeinschaft, globale Zusammenhänge und Zukunftsfähigkeit.
Ziel ist es, Menschen aller Generationen zu inspirieren, sich mit der Frage nach Sinn in all ihren Facetten auseinanderzusetzen: Wie erleben wir die Welt mit unseren Sinnen? Welche Bedeutung haben Klang, Farbe, Duft, Bewegung, Stille für unser inneres Gleichgewicht – für unser Menschsein? Die Veranstaltungen wollen dazu ermutigen, wieder stärker in Resonanz mit der eigenen Wahrnehmung zu treten – und dadurch auch die Verbindung zu anderen Menschen, zur Natur und zum Göttlichen zu vertiefen.
Zahlreiche Formate laden zur aktiven Teilnahme ein: Kunstprojekte, Tanz- und Musikperformances, Workshops, Achtsamkeitsübungen, meditative Wanderungen, Impulsvorträge, interaktive Führungen und spirituelle Feiern. Auch wissenschaftliche und spirituelle Impulse aus Psychologie, Theologie, Philosophie und den Weltreligionen erweitern den Horizont und ermöglichen neue Perspektiven.
Ein besonderer Fokus liegt zudem auf dem interreligiösen und interkulturellen Dialog, sowie auf Veranstaltungen, die von Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen gestaltet werden. Sie bereichern das Festival mit ihrer einzigartigen Perspektive und sensibilisieren für eine inklusive, achtsame Gesellschaft.
Der Spirituelle Sommer möchte nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern auch das Miteinander stärken, Kreativität wecken und Raum für das geben, was im Alltag oft zu kurz kommt: Sinn erleben – mit allen Sinnen.